Erweiterung von Hühneranlage in Finkenthal (Meckl.-Vorp.) geplant

  In Finkenthal, Landkreis Rostock, plant die Biohof Walkendorf GmbH die Erweiterung einer Junghennenaufzucht von 29.990 auf 84.960 Tierplätze. Wir rufen zu Protest und Widerstand gegen das Vorhaben auf. Hier geht’s zur Pressemitteilung. Die Biohof Walkendorf GmbH gehört zum Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof, der als einer der größten Bio-Erzeuger Deutschlands gilt. Warum es den Tieren in Biohaltung … weiterlesenErweiterung von Hühneranlage in Finkenthal (Meckl.-Vorp.) geplant

Erfolg in Gumtow!

Hurra! Die Bürgerinitiative Gumtow, die sich gegen den Bau einer 200.000er-Hühnermastanlage wehrt, hat großartige Neuigkeiten: Der Antrag des Investors wurde letzte Woche vom Landesumweltamt Brandenburg abgelehnt! (Dasselbe Amt wie im Fall Wadelsdorf, aber eine andere Regionalabteilung…) Das Vorhaben wurde als „bauplanungsrechtlich unzulässig“ beurteilt. Die Begründung ist ziemlich kompliziert, wir können das hoffentlich bald genauer erläutern. … weiterlesenErfolg in Gumtow!

165.000 Masthühner in Schmergow/Brandenburg?

In Groß Kreutz (Havel), Ortsteil Schmergow, soll eine Hühnermastanlage für 165.000 Hühner entstehen. Der Antrag wurde am 3.7.2014 beim Landesumweltamt eingereicht. Einige Leute vor Ort wollen anscheinend die Anlage nicht. Wir suchen jetzt AnsprechpartnerInnen vor Ort, die sich gegen das Vorhaben engagieren möchten.   Presseartikel: „160.000 Hähnchen an Ketziner Fähre„, MOZ vom 11.11.2014 “Hähnchenmast in … weiterlesen165.000 Masthühner in Schmergow/Brandenburg?

Fassungslosigkeit in Wadelsdorf

Landesumweltamt bewertet Schrotthaufen mit gefangenen Schweinen drin als genehmigungskonformen Betrieb Am gestrigen Montag hat das Landesumweltamt Brandenburg (LUGV) die Ferkelzuchtanlage in Wadelsdorf besichtigt. Wir waren vor Ort und konnten uns selbst vom Zustand der Anlage überzeugen: Fast alle Ställe sind Rohbauten, überall liegt Bauschutt herum, die Güllebehälter sind uralt und kaputt, ein Gülleableitungssystem oder eine … weiterlesenFassungslosigkeit in Wadelsdorf

Wadelsdorf – heute wird eingestallt!

Wir haben schon mehrmals über die Wiederinbetriebnahme einer Schweinezuchtanlage in Wadelsdorf (Brandenburg) durch den „Schweinebaron“ Straathof berichtet (hier und hier).

Bei der Anlage handelt es sich um eine DDR-Altanlage, deren Bestandschutz heute erlischt, falls keine Tiere in der Anlage stehen. Das heißt, voraussichtlich wird er heute einige Tiere einstallen. Am Montag ist der Besichtigungstermin mit dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV). Jedoch ist die Anlage nicht in dem Zustand, dass dort Tiere eingestallt werden könnten. Unter anderem die Güllebecken, Kanalisation und die Ställe sind noch nicht fertig saniert (siehe hier).

Viele einzelne Schritte, angefangen vom Erwerb der Anlage bis zu illegalen Bautätigkeiten ohne Baugenehmigung und der Erteilung der Baugenehmigung sind rechtswidrig verlaufen. Die Bürgerinitiative „Kein Saustall in Wadelsdorf“ hat alles versucht, die Inbetriebnahme zu verhindern. Sie ist bei Behörden und im Kreistag gegen Mauern gerannt. Durch Falschinformationen wurde dem Treiben von Straathof sogar Vorschub gegeben.

weiterlesenWadelsdorf – heute wird eingestallt!

Schweinezuchtanlage in Wadelsdorf darf nicht wieder in Betrieb gehen – schreibt dem Umweltamt Brandenburg

“Schweinebaron” Straathof plant eine ehemalige Ferkelzuchtanlage in Wadelsdorf/ bei Cottbus in Brandenburg wieder in Betrieb nehmen. In der Anlage sollen über 1500 Sauen, insgesamt 6802 Tiere gehalten werden. Die Tochterfirma SPREEFA-GmbH wird Betreiberin der Anlage sein.

Da es sich um eine DDR-Altanlage handelt, für die Bestandsschutz gilt, ist für die Wiederinbetriebnahme keine immissionsschutzrechtliche Genehmigung nötig. Jedoch sind für die beabsichtigte Inbetriebnahme umfangreiche Sanierungsarbeiten notwendig und die Tiere müssen spätestens am 14.11. – also diesen Freitag! – eingestallt werden.

Tatsächlich sind die Bauarbeiten an der Anlage jedoch noch lange nicht abgeschlossen – sie werden auch am 14.11. nicht abgeschlossen sein. Trotz zeitweise illegalem Bau ohne Baugenehmigung und nicht genehmigter Bautätigkeit (mindestens) letzten Sonntag lässt der Zustand der Anlage noch keine Einstallung zu. Straathof wird voraussichtlich trotzdem spätestens am 14.11. Tiere in die Anlage einstallen.

weiterlesenSchweinezuchtanlage in Wadelsdorf darf nicht wieder in Betrieb gehen – schreibt dem Umweltamt Brandenburg